Sehr geehrte Damen und Herren,
Social Media hat sich in den vergangenen Jahren zu einem zentralen Kommunikationskanal unserer Zeit entwickelt. Laut einer Umfrage des Branchenverbands Bitkom sind 9 von 10 Internetnutzern in den sozialen Netzwerken unterwegs. Entsprechend hat sich Social Media auch im Berufsleben etabliert und sich zu einem wichtigen PR-Instrument der Unternehmenskommunikation entwickelt. Ein Trend, der sich in den kommenden Jahren eher noch verstärken wird. Aus diesem Grund beschäftigt sich auch die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg intensiv mit Social Media und entwickelt eine eigene Strategie dafür.
Ich bin Student am Karlsruher Institut für Technologie und schreibe derzeit bei der KEA meine Masterarbeit mit dem Thema:
"Implementierung von Social Media in die B2B-Kommunikation einer Klimaschutzagentur"
Ziel der Arbeit ist es, das Potenzial von Social Media für die externe Kommunikation einer Klimaschutzagentur anhand der KEA zu analysieren.
Hierzu hat zum einen eine qualitative Untersuchung intern bei der KEA stattgefunden. Doch um umfassend zu klären, ob Social Media-Kanäle sich für die Kommunikation der KEA eignen, ist es wichtig zu erfahren, wie Sie, als Adressaten der KEA, sich zu den Sozialen Medien positionieren. Bitte helfen Sie mit! So kann ich herausarbeiten, ob und falls ja, in welcher Form die KEA zukünftig Social Media nutzen könnte, um sich mit Ihnen noch effizienter zu vernetzen. Damit die KEA mit Ihnen gemeinsam den Klimaschutz und die Energiewende in Baden-Württemberg noch besser voranbringen kann.
Die Umfrage dauert circa 20 Minuten.
Für Ihre Teilnahme und Ihre aufgebrachte Zeit danke ich Ihnen ganz herzlich!
Mit freundlichen Grüßen
Tim Kostenzer
Datenschutzhinweis:
Die Teilnahme an dieser Umfrage ist freiwillig. Alle Antworten werden entsprechend den gesetzlichen Datenschutzrichtlinien anonymisiert und vertraulich behandelt. Die Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung der Daten ist unwiderruflich, da aufgrund der anonymisierten Form der Umfrage keine teilnehmerbezogene Löschung durchgeführt werden kann. Mit der Teilnahme zeigen Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Antworten für das oben genannte Vorhaben ausgewertet werden.