Liebe Lehrer/innen und Lehrer, liebe Schulleitungen und an Schulentwicklung beteiligte Lehrkräfte,
das Thema Digitalisierung ist im Bildungsbereich derzeit präsenter denn je. Der Bedarf an pädagogisch sinnvoller technischer Ausstattung und die Notwendigkeit zur Nutzung von Kommunikations- und Kollaborationstools im Schulalltag sind stark in den Vordergrund gerückt. Hinzu kommen im Sinne einer ganzheitlichen Schultransformation strategische Überlegungen hinsichtlich einer neuen Führungskultur, die Anpassung von Lerninhalten und Lernumfeld an digitale Möglichkeiten sowie ein Fortbildungswesen, das digitale Kenntnisse und Fähigkeiten der Lehrkräfte fördert.
Um Schulen und Schulträger dabei zu unterstützen, ihren jeweiligen Status Quo in einem zukunftsgerichteten Schulentwicklungsprozess besser einschätzen zu können und mögliche Handlungsfelder und -optionen zu erkennen, wird im Rahmen des Projekts SchulTransform ein Selbstevaluationswerkzeug entwickelt. Es soll einen ehrlichen und möglichst umfassenden Blick auf den Stand der Entwicklungen an der eigenen Schule ermöglichen, individuelle Hinweise und Ideen zu den nächsten Schritten geben und den Austausch mit dem zugehörigen Schulträger und anderen Schulen bundesweit anregen.
Dieses Online-Tool möchten wir gerne so optimal wie möglich auf die tatsächlichen Informationsbedürfnisse in den Schulen anpassen und deshalb schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt der Entwicklung Ihre Einschätzung zu einigen Kernfragen einholen.
Die Beantwortung dieser anonymen Umfrage wird etwa 10 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen. Wir bedanken uns sehr herzlich für Ihre Unterstützung.
Das Team von SchulTransform
Mehr über das Projekt erfahren Sie unter:
www.bfb.org/schultransform