Dass die Berufsgesetze in den Therapieberufen einer grundlegenden Reform bedürfen, ist grundsätzlich unstrittig. Im Zuge der Therapeuten-Proteste 2018/2019 nahm die Diskussion etwas an Fahrt auf und der damalige Gesundheitsminister Jens Spahn legte 2019 Eckpunkte einer Reform vor.
Gesundheitsminister Lauterbach kündigte im November 2022 bereits einen Referentenentwurf zur Reform des Physiotherapiegesetzes an. Laut interner Planung des Bundesministeriums für Gesundheit sollte die Reform in der Physiotherapie in 2025 umgesetzt werden, in der Logopädie dann 2026 und die Ergotherapie sollte 2027 folgen.
Haben Sie die Entwicklung verfolgt? Was sind Ihre Gedanken und Hinweise zur Reform der Gesundheitsberufe?
Bringen Sie hierzu Ihre Fragen ein, welche wir im bevorstehenden Expertengespräch erörtern werden.
Die Auswertung dieser Umfrage wird wie gewohnt veröffentlicht und die Ergebnisse an die Politik weitergereicht.
Hinweise zum Datenschutz:
Während der Zeit, in der diese Umfrage aktiv ist, wird ihre IP-Adresse von Umfrage-Online gespeichert. (Datenschutzhinweise siehe hier:
https://www.umfrageonline.com/datenschutz)
Nach Beendigung der Umfrage werden zu Auswertungszwecken keine personengebundenen Daten gespeichert. Die Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert. Die Antworten lassen keinen Rückschluss auf ihre Identität zu.